
Fersenteil
Diese mit Hand geschliffene Rundung passt sich der Ferse gut an.
Griffstück
Das Griffstück lässt den Löffel gut in der Hand liegen.
Kordelring
Bio-Halbleinen Kordel aus Niederösterreich.
Öko-Verpackung
Der neu konstruierte Karton wird in Nussbach (Oberösterreich) bei der Firma SP-Verpackungen gefertigt.
Nummer des Schuhlöffel
Mit dieser Nummer kann das verwendete Holz bestimmt werden.
Ganz besondere Holzstücke werden für die Herstellung verwendet.
Dieses Eichenholz-Stück lag ca. 150 Jahre in einer alten Fassbinderei in Bad Zell.
Hier werden zwei Seiten des Holzstücks auf der Abrichthobelmaschine zu einem rechten Winkel gehobelt.
Dies ist notwendig für die weitere Verarbeitung der Kreissäge.
Die abgerichtete Hobelseite kommt zum Anschlag der Kreissäge.
Mit der Kreissäge wird das Holzstück auf die maximale Breite von 45mm geschnitten.
Hier wird mit einer Kreide die Löffelseite bestimmt.
Mit der Stichsäge wird per Hand die gewünschte Form geschnitten.
Wenn man mit der Hand jedes Stück mit der Stichsäge schneidet wird jeder Schuhlöffel ein bisschen anders, dass macht es aus.
Mit dem Bandschleifer wird per Hand der Endschliff gesetzt.
Zuletzt wird noch ein Loch für die Aufhängung gebohrt und der Schuhlöffel mit Bio Leinöl geölt.
Hol dir dein Unikat
-
Unikat 007 – Eiche handgeschlagen – 18. Jhd
€184,00 -
Unikat 101 – Eiche Johanneshof
€136,00 -
Unikat 102 – Eiche Johanneshof
€136,00
Jedes Holz hat seine Geschichte!